Blitzer Rechner
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit einem PKW oder mit einem anderen
Kraftfahrzeug mit einem zul. Gesamtgewicht bis 3,5 t überschritten:
|
Euro |
Punkte |
Fahrverbot/Monat(e) |
in km/h |
innerorts |
außerorts |
innerorts |
außerorts |
innerorts |
außerorts |
bis 10 |
15 € |
10 € |
|
|
|
|
11-15 |
25 € |
20 € |
|
|
|
|
16-20 |
35 € |
30 € |
|
|
|
|
21-25 |
50 € |
40 € |
1 |
1 |
|
|
26-30 |
60 € |
50 € |
3 |
3 |
|
|
31-40 |
100 € |
75 € |
3 |
3 |
1 |
|
41-50 |
125 € |
100 € |
4 |
3 |
1 |
1 |
51-60 |
175 € |
150 € |
4 |
4 |
2 |
1 |
61-70 |
300 € |
275 € |
4 |
4 |
3 |
2 |
über 70 |
425 € |
375 € |
4 |
4 |
3 |
3 |
Bei Erreichen dieser Punkte sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
8 Punkte: schriftliche Unterrichtung und Verwarnung
14 Punkte: Anordnung, an einem Aufbauseminar (Nachschulung) teilzunehmen.
18 Punkte: Entzug der Fahrerlaubnis
Maßnahmen zur Reduzierung von Punkten:
Nimmt der Betroffene freiwillig an einem Aufbauseminar teil, so werden ihm bei einem Punktestand bis 8 Punkten 4 Punkte, bei einem Punktestand von 9 bis 13 Punkten noch 2 Punkte erlassen.
Auch bei 14 Punkten greift das Bonus-System: Wenn der Betroffene freiwillig zusätzlich an einer verkehrspsychologischen Beratung teilnimmt, werden ihm 2 Punkte abgezogen.
Erreicht oder überschreitet der Betroffene 14 oder 18 Punkte, ohne dass die Fahrerlaubnisbehörde ihn bei 8 Punkten informiert hat, wird sein Punktestand auf 13 Punkte reduziert.